top of page

Datenschutz

Januar 2024

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN

 

Informationen zur Datenerhebung gemäß Artikel 13 DSgVo

1. Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter

Verantwortlicher für die Datenerhebung und Datenverarbeitung ist: 

Hanne Pancherz

Familienberatung „Zusammen-Wachsen“

Der betriebliche Datenschutzbeauftragte ist:

Hanne Pancherz

Südanlage 12

35390 Gießen

 

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck und deren Verwendung

Ich erheben folgende Daten:

- Anrede, Vorname, Nachname,

- E-mail Adresse

- Anschrift,

- Telefonnummer (Festnetz und/oder Mobilfunk)

Ich erheben Ihre Daten zum Zweck:

- der Vertragsdurchführung

- der Erfüllung unserer vertraglichen und vorvertraglichen Pflichten

- der Direktwerbung

- Die Datenerhebung und Datenverarbeitung ist für die Durchführung des Vertrags erforderlich und beruht auf      Artikel 6 abs. 1 b) DSgVo.

- Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten Ihre Einwilligung eingeholt haben, dient Art. 6 Absatz. 1 lit. a eu-Datenschutz-grundverordnung (DS-gVo) als Rechtsgrundlage.

- Rechtsgrundlage für Direktwerbung infolge des Verkaufs unserer Ware oder unserer Dienstleistungen ist § 7 abs. 3 uWg.

 

3. Weitergabe von Daten an Dritte

eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Soweit dies nach Art. 6 abs. 1 S. 1 lit. b DSgVo für die Abwicklung des Vertragsverhältnisses mit Ihnen erforderlich ist, werden Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weitergegeben. Empfänger der Daten sind öffentliche Stellen, die Daten aufgrund gesetzlicher Vorschriften erhalten (z. b, Sozialversicherungsträger, Finanzbehörden), interne Stellen, die an der Ausführung der jeweiligen Geschäftsprozesse beteiligt sind (Personalverwaltung, Buchhaltung, Bankinstitute/Zahlungsdienstleister, Rechnungswesen, Kundenservice, marketing, Vertrieb), bei Versandprodukten an das von uns beauftragte Transportunternehmen/Versandunternehmen, Vertragspartner, Geschäftspartner soweit es die gesetzlichen Bestimmungen fordern bzw. zulassen.

 

4. Ihre Rechte

Sie haben das Recht:

gemäß art. 7 abs. 3 DSgVo Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur folge, dass ich die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen; gemäß art. 15 DSgVo Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien vonE, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das bestehen eines rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;

gemäß art. 16 DSgVo unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;

gemäß art. 17 DSgVo die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;

gemäß art. 18 DSgVo die einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die rich- tigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur geltendmachung, ausübung oder Verteidigung von rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß art. 21 DSgVo Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;

gemäß art. 20 DSgVo Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen und gemäß art. 77 DSgVo sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Firmensitzes wenden.

 

5. routinemäßige Löschung und Sperrung personenbezogener Daten

Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogene nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist oder sofern dies durch den europäischen richtlinien- und Verordnungsgeber oder einen anderen Gesetzgeber in Gesetzen oder Vorschriften, welchen der für die Verarbeitung Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde.

Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine vom europäischen richtlinien- und Verordnungsgeber oder einem anderen zuständigen gesetzgeber vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.

Informationen zur Datenerhebung Art.Nr. 61529

 

6. Widerspruchs- und Widerrufsrecht, löschungs- und berichtigungsbegehren

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widerrufen und Ihre personenbezogenen Daten löschen bzw. abändern zu lassen. Sind die Daten zur Erfüllung des Vertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, ist eine vorzeitige Löschung der Daten nur möglich, soweit nicht vertragliche oder gesetzliche Verpflichtungen einer Löschung entgegenstehen.

Auskunfts-, Berichtigungs- und Löschungsbegehren sowie der Widerruf bzw. der Widerspruch bezüglich der weitergehenden Nutzung der Daten eventuell an uns erteilter Einwilligungen können wie folgt formlos erklärt werden:

Hanne Pancherz

Südanlage 12

35390 Gießen

Zusammen-Wachsen@Familienberatung-pancherz.de

​

Cookies

Zur Steigerung der Qualität und besseren Benutzerführung setzt der Anbieter/wix Cookies ein.
Ein Cookie ist eine kleine Datei, die kryptische Nummern enthalten, und mit Hilfe derer es möglich ist, Ihren Browser zu identifizieren und unter anderem Informationen bezüglich der Nutzung einer Webseite zu erfassen. Diese Cookies enthalten keine personenbezogenen Daten sondern lediglich pseudonyme und meist nur anonyme Informationen. Diese verlieren, sofern nicht anders beschrieben, spätestens nach zwei Jahren Ihre Gültigkeit. Der Anbieter setzt diese ein, um die Qualität des Services stetig zu verbessern oder externe Dienstleistungen einzubinden (z.B. Google Maps). Es ist auch möglich Ihren Browser so einzustellen, dass dieser alle Cookies ablehnt. Der Anbieter weist darauf hin, dass durch eine vollständige Ablehnung der Cookies die angebotenen Funktionen und Dienste ggf. nicht vollständig abgebildet werden können.Wenn Sie diese Internetseite zum ersten Mal besuchen und uns Ihr Einverständnis zur Verwendung geben, wird ein Cookie an Ihren Computer gesendet.

 

Datenerhebung Kontaktformular:

Über das Kontaktformular können Sie unter Angabe einer Nachricht, der E-Mail Adresse und weiterer personenbezogener Daten Kontakt zum Anbieter aufnehmen. Sämtliche in diesem Zusammenhang erfassten Daten werden ausschließlich zur Kontaktaufnahme und Klärung eines geschilderten Sachverhalts verwendet.

 

 

bottom of page